Sparen mit Bitcoin lohnt sich
Ein Bitcoin-Sparplan macht Sinn! Sparen in «Fiat-Geld» (CHF, EUR oder US-Dollar etc.) ist in der heutigen Zeit out. Dank aktueller Negativzinsen wirst du dafür sogar bestraft. Bitcoin bietet hier aber eine Alternative, um für die Zukunft vorzusorgen. Du musst keine komplexen Finanzprodukte kaufen oder in Aktien investieren, von denen du nichts versteht.
Dank der hervorragenden Eigenschaft von Bitcoin als potentiell bestes und härtestes Geld aller Zeiten lohnt sich das Sparen nämlich wieder. Wenn dir der Begriff «hartes Geld» nichts sagt, empfehle ich dir wärmstens diesen Artikel (https://blockinfo.ch/bitcoin-brechen-das-prinzip-von-hartem-geld/). Bist du von Bitcoin als langfristiges Investment überzeugt und suchst eine Möglichkeit, deinen Bitcoin-Sparplan umzusetzen? Dann lege ich dir nahe, dir die DCA-Strategie etwas genauer anzuschauen.
Dollar Cost Average (DCA)
Nein, DCA ist kein ausgeklügeltes oder hippes Finanzkonstrukt, sondern beschreibt einfach nur einen klassischen Dauerauftrag. Simples «ich kaufe in konstanten Zeitintervallen einen fixen Betrag» – mehr nicht. Für Interessierte wird die Strategie in diesem Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Durchschnittskosteneffekt) genauer erklärt.
In der Bitcoin Community hört man häufig den Ausdruck «Stacking Sats», zu Deutsch «Satoshis stapeln» (Satoshis sind die kleinste Einheit eines Bitcoins) anstelle des Bitcoin Sparplans. Auch hier ist gemeint, dass man regelmässig Satoshis kaufen soll.
Auf der Seite https://dcabtc.com kannst du sehen, wie gut sich ein wöchentliches 10-US-Dollar-Investment in Bitcoin über einen Zeitraum von 3 Jahren entwickelt hat. Dabei kommen nämlich schöne 52 % zusammen und das ohne Stress, zum perfekten Zeitpunkt kaufen oder verkaufen zu müssen.

Eine Weisheit an der Börse lautet: «Hin und her macht Taschen leer». Je mehr man tradet, desto weniger Geld verdient man. Wieso also nicht auf die DCA-Strategie zurückgreifen? Genau darum geht es beim Bitcoin-Sparplan mittels DCA. Hier stelle ich dir ein paar mögliche Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Umsetzung eines Bitcoin-Sparplans
Es gibt diverse Möglichkeiten, deinen Bitcoin-Sparplan umzusetzen, egal ob du Einsteiger oder Profi bist. Einige Varianten setzen voraus, dass du dich auf Plattformen anmeldest, bei anderen ist das nicht notwendig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Das sind meine 3 Top-Varianten:
Relai App (Einfachste Methode)
Relai (http://relai.ch) ist eine sehr einfache und gut gemachte App aus der Schweiz. Hinter dem Service steckt unter anderem Julian Liniger, ein aktives Mitglied der Bitcoin Community in der Schweiz. Du musst dich dafür nirgends anmelden und kannst deinen Bitcoin-Sparplan in wenigen Schritten aufsetzen. Das ist besonders zu empfehlen, wenn du schnell und unkompliziert Bitcoins kaufen willst. Für iPhone und Android, CHF und EUR.
- iOS: https://apps.apple.com/ch/app/relai/id1513185997
- Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.relai
Wenn du willst, kannst du Code REL149 nutzen um 15% an Transaktionsgebühren zu sparen (2.5% anstelle 3%). Es handelt sich dabei um „Referral Code“, was bedeutet, ich bekomme für die Empfehlung ein „Dankeschön“ von Relai in Form von deinen eingesparten 0.5% ausbezahlt. Du Supportest damit meine Bitcoin Arbeit und möchte dir dafür herzlich danken!
Bity.com (Börse aus der Schweiz)
Bity (bity.com) ist eine in der Schweiz regulierte und auditierte Börse, hinter der Menschen stehen, welche seit Langem im Bitcoin-Bereich tätig sind, unter anderem auch mit Bitcoin-Automaten. Hier gibt es eine sehr gute und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung (https://blockinfo.ch/bitcoin-kauf-ueber-bity/), mit der du den Service bei Bity einrichten und nutzen kannst.
Automatisiertes Kaufen via Kraken (für Fortgeschrittene)
Dieses Verfahren ist nur für Personen gedacht, welche sich gerne mit eigenen Skripten herumschlagen. Dennis Reimann hat ein sehr gutes und einfaches Skript geschrieben, mit dem du deinen Bitcoin-Sparplan automatisiert via Kraken umsetzen kannst. Voraussetzung: Du musst dich mit Skripten auskennen und natürlich einen Kraken-Account mit Guthaben besitzen. Hier der Link zu seinem Skript: https://github.com/dennisreimann/stacking-sats-kraken
Folgende Services sind in Arbeit
Diese Projekte werden bald ihre Arbeit aufnehmen. Der Artikel wird ergänzt, sobald diese Services verfügbar sind.
- 21-Bitcoin (https://21-bitcoin.com/)
- XSATS (https://www.xsats.com)
Disclaimer: Dieser Artikel ist keine Finanzberatung und stellt meine eigene persönliche Meinung dar.